Das Knirschen (Bruxismus) gilt in den Fachkreisen im Milchgebiss als normal. Das Wachstum der Kiefer und die damit verbundenen ständig variierenden Zahn- und Kieferstellungen erfordern einen Anpassungsprozess.
Manchmal kommt es aber zu übersteigerten Aktivitäten der Muskulatur. Sind bereits im Alter zwischen 6 und 8 Jahren Schliff-Facetten auf den neuen Backenzähnen erkennbar, kann man nicht mehr von Normalität reden. In diesen Fällen gilt es zu verhindern, dass das Gebiss aber auch die Kiefergelenke zu stark belastet werden und besonders die neuen Zähne darunter leiden. Hier muss der erfahrene Behandler für die kleinen Patienten ein geeignetes Gerät herausfinden, da wir heutzutage wissen, dass nächtliches Knirschen und Pressen große Belastungen darstellen. Sie werden zwischen vorgefertigten Geräten, wie z.B. dem Trainer in weich oder hart, dem Bruxi, der individuell angepasst werden kann und zwischen laborgefertigten Schiene unterschieden.
Ziel ist immer der Schutz der permanenten Zähne sowie die Entlastung der Kiefergelenke und die Entspannung des gesamten Systems. Weiterhin kann es sinnvoll sein, begleitende Manualtherapie bzw. Osteopathie einzuleiten.